Schlechte Zeiten für Gespenster im Schloss Hadamar
Die Familie Klopfgeist wohnt schon seit vielen vielen Hundert Jahren im Kellergewölbe des Stadtschlosses in Hadamar, bisher immer glücklich und zu Frieden bis ja bis die Beamten ins Schloss zogen. Ja und dann hat auch noch Max der Sohn der Fam. Klopfgeist Angst vor Menschen umnd Opa Klopfgeist verlegt immer seinen Kopf. Ja es geht drunter und drüber bei der Fam. Klopfgeist was dem Gespensterrat gar nicht gefällt..... tja wie das ganze aus geht seht in diesem Stück.
Für Kinder ab 6 Jahre Spielzeit: 60 Minuten
Der Räuber Hotzenplotz 3.0
Der gerissene Räuber Hotzenplotz überfällt Kasperls Großmutter und raubt ihre Kaffeemühle, die für sie einen besonderen Wert darstellt, da Kasperl und sein Freund Seppel ihr diese zum Geburtstag geschenkt haben, zudem diese das Lieblingslied der Großmutter „Alles neu macht der Mai“ spielen kann. Kasperl und Seppel beschließen, den Räuber Hotzenplotz zu fangen, da sie dies dem Wachtmeister Alois Dimpfelmoser nicht zutrauen. Um herauszufinden, wo der Räuber seinen Unterschlupf hat, füllen sie eine Holzkiste mit Sand, schreiben „Vorsicht
Bild: Der Räuber Hotzenplotz will unbedingt Großmutters Kaffeemühle. Illustration: F.J. Tripp und Mathias Weber
Gold!“ darauf und bohren ein Loch, das sie mit einem Streichholz verschließen, in den Kistenboden. Nachdem sie die Kiste in den Wald gebracht haben, taucht der Räuber Hotzenplotz auf und wird sofort auf die Kiste aufmerksam. Die beiden ziehen das Streichholz heraus und bringen sich in Sicherheit. In dem Glauben, dass sich Gold in der Kiste befindet, schleppt der Räuber sie in seine Räuberhöhle. Dort bemerkt er den wahren Inhalt seiner Beute und die Spur, die der herausgerieselte Sand bis zu seinem Unterschlupf hinterlassen hat. Wie die Geschichte weitergeht seht ihr in diesem Handpuppenspiel.
Für Kinder ab 5 Jahre Spielzeit: 60 Minuten
Schneeweißchen und Rosenrot
Eine Mutter hat zwei sehr liebe Töchter, Schneeweißchen und Rosenrot. Sie ähneln dem weißen und dem roten Rosenbäumchen in ihrem Garten. Schneeweißchen ist stiller als Rosenrot und öfter zu Hause. Den Mädchen droht im Wald keine Gefahr von den Tieren, und auch als sie direkt neben einem Abgrund schlafen, behütet sie ihr Schutzengel. Eines Winters sucht Abend für Abend ein Bär bei ihnen Obdach, und die Kinder, obwohl sie sich zuerst fürchten, fassen Zutrauen und spielen mit ihm, was dem Bären behagt. Wenn es ihm zu arg wird, brummt er: „Laßt mich am Leben, ihr Kinder. Schneeweißchen, Rosenrot, schlägst dir den Freier tot.“
Im Frühjahr muss der Bär wieder fort, um seine Schätze vor den Zwergen zu schützen. Am Türrahmen reißt er sein Fell. Schneeweißchen meint, Gold hervorschimmern zu sehen. Später treffen die Mädchen im Wald dreimal einen Zwerg, wie das Märchen weitergeht seht ihr in unserem Theater.
Für Kinder ab 4 Jahren
Spielzeit: 40 Minuten
Kalif Storch
Der Kalif Chasid zu Bagdad und sein Großwesir Mansor kaufen von einem Krämer ein Pulver, mit dem sie sich in Tiere verwandeln und deren Stimmen verstehen können. Allerdings verstoßen die beiden gegen die Auflage, nicht lachen zu dürfen. Sie müssen Störche bleiben, weil sie durch das Lachen den Zauberspruch vergessen haben, der sie wieder in Menschen zurückverwandelt hätte: „mutabor“ (lat. „ich werde mich verwandeln“). Der Kalif bemerkt dann, dass sie auf seinen alten Feind, den Zauberer Kaschnur, hereingefallen sind, als dessen Sohn die Herrschaft des Kalifen unter dem Vorwand übernimmt, dass dieser gestorben sei. Daraufhin begeben die zwei sich auf eine Reise, auf der sie die Eule Lusa kennenlernen und
sich mit ihr verbünden. Ob Kalif Chasid und sein Großwesir Mansor Ihre menschliche Gestalt wiederbekommen und welches Geheimniss auf der Eule Lusa liegt seht ihr in unserem Stück.
Für Kinder ab 4 Jahren
Spielzeit: 45 Minuten
Der Froschkönig
Das hatte sich der junge Prinz einfacher vorgestellt, mal gerade eben eine Prinzessin heiraten! Wäre da nicht ein böser Zauberer, der selbst die Prinzessin heiraten will und den Prinzen einfach in einen Frosch verzaubert.
Für Kinder ab 4 Jahre Spielzeit: 45 Minuten
... mehr Videos auf YouTube
Geschichten von Gestern und Heute
" Der gestiefelte Kater"
Ein Mitmachmärchen mit Grossmarionetten.
Nach dem Tod des Vaters erhält Hans nur den kleinen Kater (Puss) und die kleinen roten Stiefel. Fritz sein großer Bruder erhält die Mühle und setzt ihn einfach vor die Tür.
Ohne Geld und nur mit seinem Kater wandert Hans hinaus in die Welt, dort muss er mit den Kindern viele Abenteuer bestehen und sogar gegen den bösen Zauberer Hupp kämpfen. Doch zumm Schluß wird Hans noch zum Grafen und heiratet die schöne Prinzessin!
Für Kinder ab 5 Jahren
Spielzeit: 60 Minuten